Betrieb in Wien bringt Welt auf Schiene
Flexity-Straßenbahnen für Städte in aller Welt werden hier hergestellt. Von der barrierefreien Bim für Wien, Austria, bis zu der in Gold Coast, Australia – mit Ablagen für Surfbretter. Wirtschaftsstadträtin Barbara Novak besucht den Schienenfahrzeug-Hersteller Alstom im 22. Bezirk.
Der Standort in Wien hat eine lange Tradition. Vor 200 Jahren fertigten die Lohnerwerke hier K. u. K. Kutschen an. Bombardier kaufte die Werke 1970. Und 2021 übernahm ALSTOM das Unternehmen Bombardier.
Rund 800 Mitarbeiter*innen aus 37 Nationen sind hier beschäftigt, in allen Bereichen, vom ersten Kundenkontakt über die Entwicklung, Montage, Komponentenfertigung bis zur Betreuung nach der Inbetriebnahme der Fahrzeuge. Weltweit gibt es bei Alstom nur zehn von 140 Standorten, die eine solche Rolle spielen.
Pro Jahr werden in Wien 80 bis 100 Fahrzeuge gefertigt. Die Flexity-Straßenbahnen haben übrigens die niedrigste Einstiegshöhe der Welt.
Weiterhin wird an Innovationen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gearbeitet. Und derzeit auch an einem neuen Modell, das vielleicht in Wien zum Einsatz kommen wird.