Schließen
Die Wiener Staatsoper produziert nun auch Strom Die Wiener Staatsoper produziert nun auch Strom
Umwelt

Die Wiener Staatsoper produziert nun auch Strom

Neue Photovoltaikanlage am Dach des Hauses eingeweiht
W24 Redaktion
Donnerstag, 27. November 2025
Verfasst vor 3 Stunden von W24 Redaktion

Die Wiener Staatsoper produziert hie und da Sternstunden - und nutzt nun auch die Sonnenstunden: Das Haus am Ring produziert künftig den gesamten Strom, den man für die Haustechnik, die Lüftung und die Beleuchtung der Gänge benötigt, selbst. Möglich macht dies die neue Photovoltaikanlage der Wien Energie am Dach des denkmalgeschützten Hauses. Auf einer Fläche von 500 Quadratmetern produzieren 260 Solarmodule rund 100 Kilowattpeak Strom.

Dabei ist das neue Sonnenkraftwerk nur für flugfähige Opernfreunde sichtbar - und selbst die müssen genau hinschauen. Von der Straße ohnedies verborgen, hat man grüne Glas-Folien-Module verwendet, die sich an das historische Kupferdach anschmiegen. "Nachhaltigkeit gehört heute genauso zu unserem Selbstverständnis wie künstlerische Exzellenz", zeigte sich Staatsoperndirektor Bogdan Roščić ökologisch bewegt. (APA)

Bild: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn