Schließen
Wien Holding vermeldet bestes Ergebnis seit 2019 Wien Holding vermeldet bestes Ergebnis seit 2019
Wirtschaft

Wien Holding vermeldet bestes Ergebnis seit 2019

75 Konzernunternehmen bilden den Gesamt-Konzern in Wien - auch W24 (WH Media) ist dabei.
W24 Redaktion
Mittwoch, 14. Mai 2025
Verfasst am 14.05.2025 von W24 Redaktion

Die städtische Wien-Holding hat im Vorjahr ihr bisher bestes Ergebnis seit dem Vor-Corona-Jahr 2019 erzielt, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Insgesamt wurden laut Holding 2024 Umsatzerlöse in einer Rekordhöhe von insgesamt 793,3 Mio. Euro erwirtschaftet. Das entspricht einer Steigerung von 5,41 Prozent gegenüber 2023. Auch bei den Investitionen und dem Konzerngewinn wurden Zuwächse vermeldet.

Im Wien Holding-Gesamtkonzern sind rund 75 Konzernunternehmen mit ihren jeweiligen Anteilen vereint. Zu den wichtigsten Betrieben gehören der Hafen Wien, der Twin City Liner, die Therme Wien, das Kunst Haus, die Stadthalle oder die Vereinigten Bühnen Wien. Auch die Wohnbaugesellschaft Gesiba wird von der Holding verwaltet. Der Großteil der Firmen bzw. Beteiligungen wurde voll- oder teilkonsolidiert in den Konzernabschluss einbezogen, hieß es.

Rund 2,2 Mrd. Euro Bilanzsumme

Die konsolidierte Konzernbilanz für 2024 wies eine Bilanzsumme von rund 2,179 Mrd. Euro aus. Das sind um 221 Mio. Euro mehr als im Jahr 2023. Das Betriebsergebnis ist um 15,1 Mio. Euro gegenüber dem Jahr davor gestiegen und lag bei 12,5 Mio. Euro. Der Konzernbilanzgewinn für das Jahr 2024 wurde mit rund 99,4 Mio. Euro (2023: 56,1 Mio. Euro) beziffert. Ein Plus gab es weiters auch in Sachen Eigenkapital, das im Vergleich zum Jahr 2023 von 853 Mio. Euro auf 956 Mio. Euro geklettert ist. Die Eigenkapitalquote lag zum Jahresende bei 44 Prozent.

Als stärkstes Geschäftsfeld wurde der Immobilienbereich genannt. Sein Anteil bei den Umsätzen betrug rund 46 Prozent. Auf den Plätzen folgten die Bereiche Logistik und Mobilität sowie der Bereich Kultur, Events und Sport. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen, wie betont wurde, ist auch das Investitionsniveau weiter gesteigert worden. Rund 208,6 Mio. Euro wurden im Jahr 2024 von den voll- bzw. teilkonsolidierten Unternehmen investiert, im Gesamtkonzern waren es sogar 407,7 Mio. Euro.

Eventhalle und Busterminal aktuelle Großprojekte

Hervorgehoben wurden etwa die Renovierung des Theaters an der Wien oder die neuen Filmstudios im Hafen. Auch die Sanierung des Kunst Hauses wurde im Vorjahr abgeschlossen. Weiters wurde auf den Bau der Sport Arena, die Entwicklung des Otto Wagner Areals und die Übernahme des Messebetreibers hingewiesen. Als laufende Großprojekte - die beide bereits eine längere Geschichte aufweisen - wurden die neue Eventhalle ("Wien-Holding-Arena") sowie das geplante Fernbusterminal genannt.

"Die Strategie der Wien Holding zielt darauf ab, zukunftsorientiert und nachhaltig zu agieren sowie unter Wahrung der Stabilität des Konzerns konsequent zu investieren. Das Konzept funktioniert: Die positive Entwicklung der letzten Jahre sowie die starken wirtschaftlichen Kennzahlen aus dem Jahr 2024 zeigen, dass die Wien Holding ein wirtschaftlich erfolgreiches und dynamisch wachsendes Unternehmen ist", freute sich Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer über die Bilanz. (APA/Red)