

Umwelt
Reparaturbon geht in die nächste Runde
Der Wiener Reparturbon geht in die zweite Runde. Ab Mittwoch legt die Stadt den Bon unter dem Motto „Wiederverwenden statt wegwerfen“ nämlich neu auf. Reparieren lassen kann man mit dem neuen Wiener Bon nahezu alles, vom Fahrrad, über Teddybären bis zum Kleiderschrank - ausgenommen sind Elektrogeräte. Diese werden vom österreichweiten Bundesreparaturbonus abgedeckt. Gefördert werden 50 Prozent der Bruttoreparaturkosten bis zu 100 Euro, Kostenvoranschläge zur Gänze bis zu 55 Euro. Bisher sind mit Hilfe des Reparaturbons über 48.000 Gegenstände repariert und dadurch fast 3.200 Tonnen CO2 eingespart worden.