Wissenschaftswoche: Vertrauen in Wissenschaft und Demokratie stärken
Wie in einer Wichtelwerkstatt kurz vor Weihnachten wirkt es in der Berufsschule Gartenbau und Floristik im 22. Bezirk. Adventskranzbinden zählt auch zu den Aufgaben der Florist*innen. Im Rahmen der Wissenschaftswoche wird diese Berufsschule besucht. Die Wissenschaftswoche ist eine Initiative des Bildungsministeriums, die darauf abzielt, das Vertrauen von Schüler*innen in Wissenschaft und Demokratie zu stärken. Zum ersten Mal richtet sich das Angebot mit kostenlosen Online-Workshops und interaktiven Zoom-Events an Berufsschulen.
An den Online-Workshops der Wissenschaftswoche nimmt jeweils eine ganze Klasse teil. „Nichts ist, wie es scheint“, „RAPublic“ oder „Mit Kamelen krisensicher durch den Klimawandel“. So heißen drei der zahlreichen Workshops, die sich mit Themen wie Klima, Demokratie, Nachhaltigkeit, Gesundheit und mehr beschäftigen.
Lehrberufe wie Klimagärtner*innen, die seit heuer auch an dieser Berufsschule ausgebildet werden, sind gefragt. Denn sie tragen dazu bei, den Klimawandel zu mildern, die Stadt zu kühlen und die Umwelt zu schützen. Und zwar nicht mit Wichtel- oder Feenzauber, sondern Wissen und Fakten.