Schließen
130 Jahre Jüdisches Museum Wien: Tag der offenen Tür 130 Jahre Jüdisches Museum Wien: Tag der offenen Tür
Kultur

130 Jahre Jüdisches Museum Wien: Tag der offenen Tür

Sonderführungen wie „Unterwegs mit Jakob Bronner“ und Workshops gab es zum Jubiläum an beiden Standorten.
W24 Redaktion
Dienstag, 25. November 2025
Verfasst vor 3 Stunden von W24 Redaktion

Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums des weltweit ersten jüdischen Museums lud das Jüdische Museum Wien am 23. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Bei freiem Eintritt konnten Besucher*innen beide Standorte erkunden und an einem vielfältigen Programm teilnehmen.

Im Museum Dorotheergasse wurden Führungen durch die Dauerausstellung „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute“ angeboten, ergänzt durch Gespräche zur neuen Ausstellung „Schwarze Juden, Weiße Juden? Über Hautfarben und Vorurteile“. Zudem gab es einen Hebräisch-Mini-Kurs sowie ein Mitmachrätsel, das zu einem kleinen Mu-Zine gestaltet werden konnte.

Am Standort Judenplatz führten Touren „Drüber & Drunter“ in die Ausgrabungen der mittelalterlichen Synagoge. Die Ausstellung „Sag mir, wo die Blumen sind“ zeigte Fotografien von Roger Cremers zur Erinnerungskultur in Europa. Ein weiteres Highlight war das Theaterstück „The Rabbi on the Road“, das Besucher*innen auf eine historische Reise mitnahm. Für Kinder standen zusätzlich Rubbelstationen mit kleinen Preisen bereit.