Schließen
Neubau: Sammelband widmet sich Stadtplanung in allen Fassetten Neubau: Sammelband widmet sich Stadtplanung in allen Fassetten
Bezirke

Neubau: Sammelband widmet sich Stadtplanung in allen Fassetten

In Neubau gestaltet die Bezirkspolitik seit jahren den öffentlichen Raum um. Jetzt wird das wissenschaftlich analysiert.
Andreas Liberda
Mittwoch, 05. November 2025
Verfasst vor 2 Stunden von Andreas Liberda

Der 7. Bezirk gilt als grüner Vorzeigebezirk. Mit dem Buch „Wien7_Neubau. Stadtplanung, Stadtentwicklung und Stadtlabor“ werden diese Themen jetzt wissenschaftlich erfasst. Herausgegeben von Univ.-Prof. Martin Heintel (Universität Wien) beleuchtet das 375-Seiten-Werk die räumliche, gesellschaftliche und ökologische Transformation Neubaus – von verkehrsberuhigten Straßen über Begrünung bis zu partizipativen Kulturformaten.


Ein Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation
„Die Transformation in der Bestandsstadt ist möglich, sie muss jedoch begleitet werden. Und genau das macht Neubau so besonders: Der Bezirk hat mit Studien, Konzepten und Beteiligungsverfahren gezeigt, wie evidenzbasierte und partizipative Stadtgestaltung funktioniert. Viele Maßnahmen, die heute selbstverständlich erscheinen – von Begegnungszonen bis ‚Fahrrad gegen die Einbahn‘ – haben hier ihren Ausgangspunkt. Neubau leistet damit einen Beitrag, der weit über den Bezirk hinausstrahlt“, erklärt Univ.-Prof. Martin Heintel.


Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) unterstreicht: „Wir haben in Neubau gezeigt, dass klimafitte, soziale und wirtschaftlich erfolgreiche Stadtentwicklung möglich ist. Plus 30 % Frequenz in unseren Fußgänger*innenbereichen, ein Rückgang des Durchzugsverkehrs um bis zu 30 %, eine Verdoppelung der Betriebe in den letzten 20 Jahren und breite Zu-stimmung in Bevölkerung und Wirtschaft zeigen: Veränderung wirkt.“