Schließen
Relaunch von wien.gv.at bringt neue Funktionen Relaunch von wien.gv.at bringt neue Funktionen
Politik

Relaunch von wien.gv.at bringt neue Funktionen

Einfacher, barrierefreier und schnellerer Zugang zu städtischen Services und Informationen.
W24 Redaktion
Dienstag, 16. September 2025
Verfasst am 16.09.2025 von W24 Redaktion

Die Stadt Wien hat ihr Webportal wien.gv.at komplett überarbeitet und modernisiert. Mit dem neuen Erscheinungsbild und übersichtlicherer Navigation geht auch eine Erweiterung der Angebote und digitalen Services einher - von einem überarbeiteten und vereinfachten Bereich für Amtswege, über einen neuen Event-Kalender bis hin zu einer neuen Kindergarten-Suche. Auch hinter den Kulissen kommen eine komplett neue Architektur und Technik zum Einsatz. Dank grundlegend überarbeiteter Inhalte, verbesserter Navigation und aufgeräumtem Design finden Bürger*innen einfacher die Information, die sie brauchen, können Amtswege noch leichter online erledigen und sparen Zeit.


„Der jetzige Relaunch bringt die Website optisch und technisch auf ein ganz neues Level, weil er die Bedürfnisse der Bevölkerung vollständig in den Mittelpunkt stellt. Die Wienerinnen und Wiener kommen schneller zu ihren Informationen und die Stadtverwaltung kann ihre Leistungen noch gezielter zur Verfügung stellen. Das spart den Wienerinnen und Wienern viel Zeit, die Qualität der Informationen steigt und die Verwaltung kann effizienter arbeiten, was langfristig auch Geld in der Struktur spart.“, sagt Bürgermeister Michael Ludwig.


Die bisherige Logik der Webseite wurde vollständig verändert. Bisher orientierte sich der Aufbau der Inhalte nach der internen magistratischen Organisationslogik. Die Wiener*innen suchen jedoch nicht nach bestimmten Magistratsabteilungen, sondern haben ganz normale Alltagsthemen – wie zum Beispiel Meldezettel, Reisepass oder einen Kindergartenplatz – im Fokus. Entsprechend der Markenstrategie der Stadt Wien „Der Mensch im Mittelpunkt“ rücken auch die Bedürfnisse und Anliegen der Wiener innen und Wiener in den Fokus der gesamten Webseite. Der gesamte Aufbau der Website wurde daher stark vereinfacht und die Menüpunkte halbiert. Statt einer klassischen Randnavigation stehen nun die Themen in Form von „Tags“ im Mittelpunkt. Diese dienen als schnelle Querverweise zu thematisch verwandten Inhalten und ermöglichen Abkürzungen zu den meistgesuchten Themen.