Schließen
Lokalaugenschein: Wie kommt die neue 12er Bim an? Lokalaugenschein: Wie kommt die neue 12er Bim an?
Verkehr

Lokalaugenschein: Wie kommt die neue 12er Bim an?

Kürzere Fahrtzeiten, neue Radwege und Begrünung: Die neue 12er Straßenbahn verbindet vier Bezirke miteinander.
Magdalena Gregori
Dienstag, 02. September 2025
Verfasst am 02.09.2025 von Magdalena Gregori

Die neue Straßenbahnlinie 12 verläuft von der Josefstädter Straße bis zur Hillerstraße und verbindet so vier Wiener Bezirke. Haltestellen an der U1, U4, U6 und der S-Bahnstation Traisengasse ermöglichen Umstiege zu anderen Verkehrsmitteln. Durch die neue Linie beträgt die Fahrzeit von der Traisengasse bis zur Friedensbrücke nun sieben statt bisher 13 Minuten. Rund 16.000 Fahrgäste werden täglich erwartet.

Die Linie nutzt überwiegend bestehende Gleise der Straßenbahnlinien 5 und 33. Im Nordbahnviertel gibt es eine 2,2 Kilometer lange Neubaustrecke, auf der auch ein neuer Radweg angelegt wurde. Zusätzlich gibt es bepflanzte Haltestellen und begrünte Gleisabschnitte, die für ein gutes Mikroklima sorgen sollen. Die Linie 12 verkehrt alle acht Minuten zwischen dem 8. und 2. Bezirk.

W24 hat bei den Fahrgästen nachgefragt, wie die neue Straßenbahnlinie ankommt.