Schließen
Hitze: Immer mehr Öffis klimatisiert Hitze: Immer mehr Öffis klimatisiert
Lifestyle

Hitze: Immer mehr Öffis klimatisiert

Alle Busse gekühlt - Aber Erneuerung von Schienenfahrzeugen dauert länger.
W24 Redaktion
Mittwoch, 02. Juli 2025
Verfasst am 02.07.2025 von W24 Redaktion

Die Wahrscheinlichkeit, dass man ein Öffi-Fahrzeug der Wiener Linien ohne Klimaanlage betritt, liegt mit einem Viertel so niedrig wie noch nie. Bei Bussen kann man sich sicher sein, dass sie mit einer "Klima" ausgestattet sind, während es bei den U-Bahnen zwei Drittel sind, teilen die Wiener Linien auf ihrer Homepage mit. Bei den Bims sind etwas mehr als die Hälfte klimatisiert.

"Da Schienenfahrzeuge eine viel längere Lebensdauer haben als Busse, dauert es bei Bim und U-Bahn etwas länger, bis der Fuhrpark auf Klima umgestellt ist", so die Wiener Linien. "Aber weil natürlich alle neu angeschafften Fahrzeuge serienmäßig mit Klimaanlage kommen, wächst der Anteil der klimatisierten Fahrzeuge ständig."

Klimaanlage arbeitet ohne Zutun von Lenkerin oder Lenker

Zur Fahrerin oder zum Fahrer gehen und sich die Temperatur wünschen, gibt es nicht. Je nach der herrschenden Temperatur lüftet, heizt oder kühlt die Klimaanlage, so vorhanden - und zwar ohne Zutun von Lenkerin oder Lenker, sondern automatisiert. Über 24 Grad Celsius wird laut Wiener Linien gekühlt, zwischen 18 und 24 Grad gelüftet und unter 18 Grad geheizt. Das gilt für alle Jahreszeiten und für alle Fahrzeuge.

Wie Öffi-Nutzer klimatisierte Fahrzeuge von außen erkennen können, erläutern die Wiener Linien auf https://go.apa.at/A8uywPPX. Laut "Österreich" fordern Wiener FPÖ und Grüne eine flächendeckende Klimatisierung der Fahrzeuge, die mit der Zeit allerdings ohnehin vorgesehen ist. Auch der ORF-Wien berichtete über die Kühle - oder manchmal eben auch gegebene Hitze in den Öffis der Bundeshauptstadt.