Barbara Novak als neues Gesicht in der SP-Stadtregierung
Seit Mittwoch ist es fix: Barbara Novak (SPÖ) wird neue Wirtschafts- und Finanzstadträtin der Stadt Wien. Die 48-jährige bisherige Partei- und Wahlkampfmanagerin ist somit das neue Gesicht in der nächsten Wiener Landesregierung und im Zuge der SP-Regierungsmitglieder*innen-Präsentation auch offiziell vorgestellt worden.

Am 4. Juni 2025 ist Novak als neue Finanzstadträtin vorgeschlagen worden (Bild: Huss)
Sie ist enge Vertraute von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Das Landesparteisekretariat gilt grundsätzlich als wichtiger Posten in der Wiener Sozialdemokratie. Personal, Wahlkämpfe und Kampagnen werden über dieses Amt straff organisiert. Seit 2001 ist Novak Mitglied des Wiener Gemeinderats, seit 2016 ist sie Vorsitzende der SPÖ Döbling.
Seit vielen Jahren in der Wiener SPÖ aktiv
Die aus der Gewerkschaft stammende Novak war zunächst auch Landessekretärin für die Junge Generation der SPÖ in Wien. Ab 2003 fungierte sie als Sprecherin für Informationstechnologie und Digitalisierung. Themen wie Smart City oder der Ausbau des E-Government-Angebots der Stadt fielen in ihre Agenda. Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Landesparteisekretärin ist sie aktuell auch noch stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und auch Wiener Stadtwerke. Novak bestreitet nun - voraussichtlich ab dem 10. Juni - offiziell ihren Amtsbeginn. An jenem Tag werden im Gemeinderat die Stadträt*innen und der Bürgermeister gewählt. W24 berichtet LIVE.
Innerparteiliche Rochaden
Novak tritt damit in die Fußstapfen von Peter Hanke, den Ludwig aus der Wien Holding Pole Position heraus 2018 mit Stadtratswürden versehen hat. Finanzdirektor Christoph Maschek übt den Job seit dem Abgang von Hanke in die ÖVP-SPÖ-NEOS Bundesregierung nur interimistisch aus, wie seitens der Partei betont wurde. An Novaks Stelle im Parteisekretariat folgt Jörg Neumayer. Zu tun haben wird Novak wohl genug. Wien hat das Jahr 2024 zwar finanziell besser absolviert als prognostiziert. Das Budgetdefizit beträgt für das abgelaufene Jahr 1,77 Mrd. Euro. Insgesamt belaufen sich die Finanzschulden der Gemeinde aktuell auf 11,9 Mrd. Euro. Mit einem Vermögen von 37,8 Mrd. Euro oder auch Rücklagen in der Höhe von 1,4 Mrd. Euro verfüge man aber über einen guten finanziellen Polster, wurde aus dem Finanzressort zuletzt vermeldet. (Red)
Bild: SPÖ Wien/Flickr