Schließen
Das sind die Rode-Preisträger*innen 2025 Das sind die Rode-Preisträger*innen 2025
Medien

Das sind die Rode-Preisträger*innen 2025

Der Walther-Rode-Preis für vorbildlich guten Lokaljournalismus ging heuer an Soraya Pechtl (FALTER.morgen) und Gerhard Pirkner (Dolomitenstadt).
W24 Redaktion
Freitag, 14. November 2025
Verfasst vor 14 Stunden von W24 Redaktion

Good News für Grätzl-Journalismus. Denn hier im Markhof im 3. Bezirk wird der Walther-Rode-Preis verliehen. Für vorbildlich guten Lokal-Journalismus, der wissenschaftlich begründbaren Qualitätskriterien entspricht. Wie spannend das sein kann, zeigt die Preisträgerin Soraya Pechtl, die den Falter.morgen leitet, den täglichen Wien-Newsletter des Falter. „Wenn in der Stadt etwas passiert, schreibe ich darüber. Wenn in der Stadt jemand etwas verheimlichen will, recherchiere ich.“ schreibt Soraya Pechtl auf der Falter-Website.

Der Walther-Rode-Preis im Wert von 5.000 Euro wird von Medienhaus Wien seit 2011 verliehen.

Rode war Rechtsanwalt und Schriftsteller. Eine bittere Satire gegen Beamten empörte diese und führte zum Boykott der Anwaltskanzlei. 1928 ging er in die Schweiz. In Österreich waren seine kritischen Schriften während des Faschismus verboten. Die Rode-Preisträger*innen werden von den Gründungsgesellschaftern des Medienhauses ausgewählt. Darunter auch ein Rechtsanwalt, nämlich Alfred Noll.

Der zweite Preisträger 2025 ist Gerhard Pirkner. In Osttirol gründete er 2010 das unabhängige Nachrichtenportal Dolomitenstadt. Ein Pionierprojekt für neuen, regionalen Onlinejournalismus.