Leihen statt kaufen – direkt im Grätzl
Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung, eine städtische Beratungsstelle, die BewohnerInnen dabei hilft, ihr Wohnumfeld zu verbessern und bei der Gestaltung ihres Stadtteils mitzumachen, weitet das beliebte, kostenlose Angebot nun aus. Es gibt jetzt Leihläden in den Bezirken 2, 10, 16, 21, 22 und 23. Das soll Ressourcen schonen, das Miteinander im Grätzl stärken und vor allem Geld sparen. Was nur selten gebraucht wird, soll geteilt werden.
Alle verfügbaren Gegenstände können über einen PDF-Katalog eingesehen werden, der in den Stadtteilbüros ausliegt oder online heruntergeladen werden kann. Reservierungen sind telefonisch, per E-Mail oder direkt vor Ort möglich. Im Leihladen im 2. Bezirk steht zusätzlich ein Online-Katalog zur Auswahl und Reservierung zur Verfügung. Ab 2026 wird ein einheitliches Online-System für alle Leihläden eingeführt, das die Nutzung des Leihladens weiter vereinfachen soll.