200 Jahre Strauss: Eine Ausstellung für den musikalischen "Weltstar"
8 Räume mit 300 Objekten. Beginnend mit der Fledermaus und endend mit dem Walzer so wie im echten Leben. Das gibt es im Theatermuseum Wien zu sehen. Das alles zu Ehren des sogenannten ersten Weltstars. Die Rede ist jedoch nicht von Michael Jackson oder Taylor Swift, sondern von Johann Strauss. Anlässlich seines 200. Geburstags, wird 2025 das Straussjahr gefeiert.
Den Start macht das Theatermuseum jetzt im Dezember mit einer Sonderausstellung. Besonders ist, dass bei dieser Ausstellung viele Originalobjekte, wie beispielsweise Partituren ausgestellt werden. Sie tragen einen Teil zur Aufklärungsarbeit bei. Denn in der NS-Zeit wurde Strauss Musik unter anderem in der Radiopropaganda verwendet und gleichzeitig seine jüdischen Wurzeln geleugnet. Das und noch vieles mehr offenbaren die Objekte aus der Zusammenarbeit mit der Wien Bibliothek.
Anlässlich des Straussjahrs soll die Musik in die Gegenwart übertragen werden. Dazu werden Parallelen zu Weltstars unserer Zeit gezogen. So sollen nicht nur Klassik-Fans, sondern auch junge Menschen Einblicke in Johann Strauss Leben bekommen. (red)