Schließen
Wien Museum: "Eisenbeton - Anatomie einer Metropole" Wien Museum: "Eisenbeton - Anatomie einer Metropole"
Kultur

Wien Museum: "Eisenbeton - Anatomie einer Metropole"

Eine neue Ausstellung im Wien Museum zeigt Facetten und Entstehungsgeschichte von Wiens Nachkriegsarchitektur.
W24 Redaktion
Donnerstag, 22. Mai 2025
Verfasst vor 4 Stunden von W24 Redaktion

Wie sieht quasi das Skelett von Wien aus? Was steckt in Wiener Gebäuden? Eisenbeton. Bei der neuen Ausstellung im Wien Museum „Eisenbeton – Anatomie einer Metropole“ geht es um die damals revolutionäre Technologie. Ab den 1890er-Jahren erleichterte und beschleunigte sie den Bau von Wasserleitungen, Kanalisation und Stadtbahn. Bald konnten auch multifunktionale Bauten entstehen, in denen Theater und Kinos, Cafés, Büros und Wohnungen neben- und vor allem übereinander Platz fanden.

Eisenbeton ist die historische Bezeichnung für das, was wir heute Stahlbeton nennen. Die Ausstellung basiert auf den Ergebnissen des Forschungsprojekts „Anatomie einer Metropole“, initiiert von Otto Kapfinger. Im Fokus steht nicht das glanzvolle äußere Bild der Metropole, sondern ihre innere Struktur. Noch bis 28. September im Wien Museum am Karlsplatz.