

Semmelweisklinik: Schau zeigt queere Kunst
Die Semmelweisklinik ist - das ehemals wichtigste Frauenkrankenhaus der Stadt - wird nun als Kunst- und Kulturzentrum genutzt. Aktuell ist dort die mehrsprachige Ausstellung „Close(t) Demonstrations“ zu sehen. Die Schau erforscht queere Sichtbarkeiten, Unsichtbarkeiten und alles dazwischen.
Zu sehen sind multimediale Arbeiten von 18 Künstler*innen aus verschiedenen Städten weltweit - von interaktiven Installationen über Videos bishin zu Zeichnungen und Comics. In rund 30 Sprachen beleuchten sie Machtverhältnisse und thematisieren Lust und Verlangen in Verbindung mit Queerness. Am Programm stehen auch Ausstellungsrundgänge in mehreren Sprachen, Workshops, Performances und Diskussionsrunden.
"Close(t) Demonstrations" in der Semmelweisklinik lädt noch bis 24. November zum Entdecken ein. W24 auf Lokalaugenschein.