Schließen
Rückflüge: "Zum Glück ein Ticket ergattert" Rückflüge: "Zum Glück ein Ticket ergattert"
Wirtschaft

Rückflüge: "Zum Glück ein Ticket ergattert"

Passagiere, die in Wien ankommen, sind erleichtert. Noch immer sitzen rund 50.000 ÖsterreicherInnen im Ausland fest.
Vanessa Kogler
Mittwoch, 18. März 2020
Verfasst am 18.03.2020 von Vanessa Kogler

Flughafen Wien-Schwechat am Dienstagabend. Nur einige Wenige warten hier auf Reisende. Die, die heute in der Heimat ankommen, sind erleichtert. Viele haben sich deshalb privat ein teures Linienflug-Ticket gekauft. Der Flughafen Wien hat mit Mittwoch auf Notbetrieb umgestellt.

Verpflichtendes Temperaturmessen am Flughafen

"Aufgrund der zahlreichen Flugstreichungen ist davon auszugehen, dass der Linienflugverkehr zum Erliegen kommt. Es wird aber Frachtflüge und Rückholflüge weiterhin gehen, das heißt, der Flughafen bleibt 24/7 in Betrieb, " so Peter Kleemann im W24-Interview. Mit Donnerstag wird übrigens auch der City-Airport-Train, kurz CAT, vorläufig eingestellt. Am Wiener Flughafen finden ab Mittwoch verpflichtende Temperaturmessungen statt. Kleemann dazu: „Durchgeführt werden sie von den NÖ-Behörden, es werden alle Ankommenden kontrolliert, egal woher sie kommen."


ÖsterreicherInnen sitzen in über 100 verschiedenen Ländern fest


Laut Außenminister Alexander Schallenberg will man auf europäischer Ebene in Sachen Rückholaktionen eng zusammenarbeiten. Dazu soll ein eigener Flugplan erstellt werden. Das kann aber dauern. Bis jetzt haben sich Österreicherinnen und Österreicher aus über 100 verschiedenen Ländern gemeldet. Angesichts weiterer drohender Grenzschließungen, kein leichtes Unterfangen. Geduld ist einmal mehr gefragt. (vk/apa)