

Wien will Giga-Factory für KI
Die Steigerung von Mega ist Giga. Und es ist ein giga-ntisches Projekt, für das sich Bürgermeister Michael Ludwig gemeinsam mit dem Bund, den Sozialpartner*innen und führenden Technologieunternehmen offiziell beworben hat. Nämlich eine AI-Giga-Factory. Modernste Künstliche-Intelligenz-Infrastruktur soll in Wien entstehen.
Die EU plant den Bau von bis zu fünf Artificial-Intelligence-Giga-Factories, um die europäische Wettbewerbsfähigkeit und die digitale Souveränität Europas zu stärken. Die Hochleistungsinfrastruktur wird speziell für das Training, die Entwicklung und den Betrieb modernster AI-Modelle benötigt. Sie muss höchsten Anforderungen an Energieeffizienz, Datenschutz und IT-Sicherheit entsprechen.
Mit modernster Rechenleistung und nahezu 100 % erneuerbarer Energie setzt Wien gemeinsam mit Bund und Wirtschaft auf ein Zukunftsprojekt.
Durch den Fokus auf digitalen Humanismus, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt, geht es der Stadt Wien vor allem um verantwortungsvolle KI-Entwicklung. Auch der Innovationsstandort Wien soll gestärkt werden. Die zu erwartenden Investitionen werden auf bis zu 5 Milliarden Euro geschätzt. Mindestens 65 % sollen durch die Privatwirtschaft, bis zu 35 % aus öffentlichen Mitteln getragen werden.
Die EU bewertet alle Bewerbungen und wird unter den verbleibenden Städten heuer noch einen vertieften Auswahlprozess durchführen. Geplanter Start für die AI-Giga-Factory wäre 2028.