Schließen
Wellpappe-Branche zieht Bilanz Wellpappe-Branche zieht Bilanz
Wirtschaft

Wellpappe-Branche zieht Bilanz

2024 sank der Umsatz zwar um 6,8 Prozent, dennoch blieb umweltfreundliche Wellpappe die wichtigste Transportverpackung in Österreich.
W24 Redaktion
Donnerstag, 03. April 2025
Verfasst am 03.04.2025 von W24 Redaktion

Nachhaltige Wellpappe-Verpackungen sind nach wie vor gefragt. So richtig eng wurde es –wirtschaftlich gesehen – für die Wellpappe-Branche letztes Jahr nicht. Für die Produkte, die in Wellpappe verpackt waren, aber schon. Und das ist gut so. Denn für die Umwelt ist es wichtig, die sogenannte „Leerraumquote“ zu minimieren. Laut neuer EU-Verpackungsverordnung sollen Produkte nicht nur nachhaltig, sondern auch möglichst platzsparend verpackt werden, um unnötigen Transport von Luft zu vermeiden. Bei der Pressekonferenz zieht die Wellpappe-Industrie Bilanz – und sieht für 2025 noch Luft nach oben.

2024 kämpfte die Branche mit hohem Kostendruck und schwacher Konsumlaune. Der Umsatz sank um 6,8 Prozent auf 506 Millionen Euro. Dennoch blieb Wellpappe auch 2024 die wichtigste Transportverpackung in Österreich. Wer braucht Wellpappe: Die wichtigsten Abnehmer waren die Lebensmittel- und Getränkeindustrie mit 45 Prozent. Versandverpackungen machten rund 9 Prozent aus.

Nachhaltig versucht man in der Branche auch mit Mitarbeiter*innen umzugehen. Es konnten zusätzliche Lehrlinge gewonnen werden. Das Produkt Wellpappe ist stabil und mit rund 1.600 Beschäftigten die Branche selbst als Arbeitgeber auch.