Klimafitte Umgestaltungen: Wie geht es weiter?
Wie geht es weiter mit den klimafitten Umgestaltungen in Wien? Diese Frage stellt jetzt der Bezirksvorsteher am Neubau, Markus Reiter. Denn der Fördertopf "Lebenswerte Klimamusterstadt" ist mit der letzten Legislaturperiode ausgelaufen. Die enthaltenen 100 Millionen für Projekte in ganz Wien verbraucht. Ohne die finanzielle Unterstützung durch die Stadt wären Klimaanpassungsprojekte in den Bezirken nicht möglich.
Von Seite der Stadt heißt es aus dem Büro von Planungsstadträtin Ulli Sima, dass noch Projekte abgearbeitet würden. Etwa die äußere Mariahilfer Straße, ein Abschnitt der Simmeringer Hauptstraße oder der erste Teil der Landstraßer Hauptstraße. Aus dem Büro von Klimastadtrat Jürgen Chernohorzky möchte man erst den Budgetbeschluss abwarten, bevor man zu zukünftigen Projekten Stellung nehmen könne.